Einführung in die Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle ist ein wesentliches Element modemer Sicherheitsstrategien, das Unternehmen hift, den Zugang zu Gebäuden, Ressourcen und sensiblen Bereichen zu verwalten. Diese Systeme bieten nicht nur Echuta vor unitefugtam Zutrit, sandam tragen auch zur Effizienzsteigerung in Untemehmen bei.

SCHÜTZEN SIE, WAS IHNEN WICHTIGST

Einführung In Die Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle ist ein wesentliches Element moderner Sicherheitsstrategien, wir unterstützen dabei, den Zugang zu Gebäuden, Ressourcen und sensiblen Bereichen zu verwalten. Unsere Systeme bieten nicht nur Schutz vor unbefugtem Zutritt, sondern tragen auch zur Effizienzsteigerung des Unternehmens bei.
Was ist eine Zutrittskontrolle?

ZUM ARTIKEL

Zutrittskontrolle in Kernkraftwerken mitTür- und Alarmmanagement

ZUM ARTIKEL

Evaluation: So withlen Sie das richtige
Zutrittskontrollsystem

ZUM ARTIKEL

SIAXMA® - Unsere Lösungen für Ihre
Sicherheit

PERFEKT FÜR UNTERNEHMEN JEDER GRÖSSE.

Modular,
flexible und
Swiss Made

Modulare undmassgeschneiderteSysteme

Wir entwickeln nicht nur alle unsere Applikationen inhouse, sondern sind SWISS LABEL zertifiziert und hosten unsere Daten in der Schweiz. Das  sind gute Voraussetzungen für sys temkritische Anlagen.
Wir entwickeln nicht nur alle unsere Applikationen inhouse, sondern sind SWISS LABEL zertifiziert und hosten unsere Daten in der Schweiz. Das  sind gute Voraussetzungen für sys temkritische Anlagen.

Swiss LabelZertifizierung undpersönlicher Service

Wir entwickeln nicht nur alle unsere Applikationen inhouse, sondern sind SWISS LABEL zertifiziert und hosten unsere Daten in der Schweiz. Das  sind gute Voraussetzungen für sys temkritische Anlagen.
Wir entwickeln nicht nur alle unsere Applikationen inhouse, sondern sind SWISS LABEL zertifiziert und hosten unsere Daten in der Schweiz. Das  sind gute Voraussetzungen für sys temkritische Anlagen.

PROJEKTABLAUF

Von der Planung Bis Zur Implementierung

Ein gut strukturiertes Zutrittskontrollprojekt ist entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Projektablauf aussieht.

01

Analyse und Bedarfsdefinition

Mit dem Swiss Labelzertifiziert, steht Siaxma fürQualität und Zuverlässigkeit.Wir bieten Ihnen professionellenService und umfassendeWartungsleistungen bei Planung,Implementierung und Wartung.

02

Planung und Design

Unsere Experten erstellen ein maßgeschneidertes Konzept, das alle technischen und organisatorischen Anforderungen abdeckt. Hierbei werden Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse mit ein.

03

Implementierung und Integration

Die Installation des Systems erfolgt durch unser erfahrenes Team, das alle Komponenten nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integriert. Auch externe Dienstleister, wie z.B. für Elektroinstallationen, werden koordiniert.

04

Schulung und Abnahme

Wir schulen Ihre Mitarbeitenden (insbesondere Administratoren und Super-User) und begleiten den Abnahmeprozess, um sicherzustellen, dass alle Funktionen den Anforderungen entsprechen und korrekt implementiert sind.

05

Wartung und Support

Nach der Implementierung bieten wir regelmäßige Wartungen und einen umfassenden Support, damit Ihr System immer zuverlässig funktioniert und Ihre Mitarbeitenden über neue Funktionen informiert werden.

UMFASSENDER SERVICE FÜR MAXIMALE SICHERHEIT

Unsere Services Für IhreZutrittskontrolle

Wartung & Instandhaltung

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Support & Störungsmeldung

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Projektmanagement & Schulung

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Mieten oder kaufen

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Software & Hardware

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Updates & Engineering

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und schulen Ihr Team für den optimalen Einsatz der Systeme.

Vertrauen Sie den Besten – Unsere
Erfolgsgeschichten

Maximale Sicherheit nach der Stilllegung:
Zutrittskontrolle und Alarmmanagement im Kernkraftwerk Mühleberg

Mehr Erfahren

Regiobank Solothurn AG - Engineering, Zutrittskontrolle, Tür-/Alarmmanagement, Videoüberwachung, Einbruchmeldeanlage

Mehr Erfahren

Mehr Erfolgsgeschichten

Sicherheit und Effizienz, die überzeugt –Sind Sie dabei?

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Zutrittskontrollsystemen

Grundlagen der Zutrittskontrolle

Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Wie funktionieren elektronische Zutrittskontrollsysteme?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Vorteile und Funktionen

Warum sollte ich mich für ein elektronisches Zutrittskontroll system
entscheiden?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Wie kann ein Zutrittskontrollsystem zur Sicherheit meines
Unternehmens beitragen?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Grundlagen der Zutrittskontrolle

Was ist ein Zutrittskontrollsystem?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Wie funktionieren elektronische Zutrittskontrollsysteme?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Vorteile und Funktionen

Warum sollte ich mich für ein elektronisches Zutrittskontroll system entscheiden?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.

Wie kann ein Zutrittskontrollsystem zur Sicherheit meines Unternehmens beitragen?

Elektronische Systeme bieten Flexibilität, Echtzeitüberwachung und eine zentrale Verwaltung.