ZUTRITTSKONTROLLE FUER DIE KANTONALE VERWALTUNG ZUG

Zutrittskontrolle // Türmanagement // Alarmmanagement // Zeiterfassung

Contact us
ZUTRITTSKONTROLLE FUER DIE KANTONALE VERWALTUNG ZUG
Lizenzen
5000
Aktive Nutzer:innen
‍3500
Anzahl Leser
600

Aufgabenstellung

Komplexitaet, die man nicht sieht

Die Dimensionen dieses SIAXMA® Systems sind sogar für uns imposant: Rund 3'500 aktive Nutzer:innen an über 40 Standorten, fast 60 Zentralen (KomPros), bald 600 Leser sowie 26 Schlüsseldepots. Seit über 25 Jahren dürfen wir die Kantonale Verwaltung Zug in Sachen Zeiterfassung und Zutrittskontrolle begleiten, Ausbau- und Erneuerungsprojekte umsetzen, und für den sicheren Betrieb der Installation sorgen. Dabei stand und steht immer die gemeinsame Lösungsfindung mit dem Kunden im Vordergrund.

Herausforderung

Immer den Ueberblick behalten

Wenn man Mike Schuler zuhört, der als Projektleiter Sicherheitstechnik seit 14 Jahren für die SIAXMA® Infrastruktur im ganzen Kanton Zug verantwortlich ist, taucht man gedanklich schnell in ein sehr komplexes und weitverzweigtes Sicherheits- und Zeiterfassungssystem ein. Dieses ist über Jahrzehnte organisch gewachsen: Neues wurde in das Alte integriert oder umgekehrt, Updates und Upgrades so implementiert, dass auch bestehende Installationen weiterlaufen. Diese Aufgabe umfasst unter anderem die Sicherstellung des Betriebs und die Bewirtschaftung von Alarmen, die langfristige Planung von Hard- und Software-Updates sowie die Systemerweiterung im Zusammenhang mit neuen oder neu gemieteten Gebäuden und Räumlichkeiten. Auch das Programmieren und Drucken der Ausweise (Badges) gleich in seinem Büro gehört dazu. Dabei gilt es, die Balance zu halten zwischen zwingend nötigen und wünschenswerten Aktualisierungen. Schliesslich ist es auch immer eine Frage des Budgets. So lassen sich die grosse Flexibilität und Etappierungsmöglichkeiten des modularen Systems optimal nutzen, und es bleibt immer genügend Spielraum für Erweiterungen.

ZUTRITTSKONTROLLE FUER DIE KANTONALE VERWALTUNG ZUG

Loesung

Der jüngste Erneuerungsschritt bestand darin, 300 der über 20-jährigen Leser auszuwechseln, um von Legic® prime auf Legic® advant aufzurüsten und so die Sicherheit nochmals zu erhöhen. Nur wenig weiter zurück liegt die Ablösung von Windows durch Linux, ohne dass die Hardware ersetzt werden musste. Das hat die Betriebssicherheit und die Reaktionszeiten spürbar verbessert.Die Kantonale Verwaltung Zug ist sich nicht zu schade, mitzudenken und nach sinnvollen Optimierungen zu suchen und als Pionierin auch mal etwas Neues auszuprobieren. So zum Beispiel 1998, als beim Bau des Polizeigebäudes in Zug erstmals die SPS-Steuerung als Ergänzung zum KomPro eingesetzt wurde. Oder die Leihgabenverwaltung, die auf Anregung von Mike Schuler aus der Schlüsselverwaltung heraus entstanden ist. Die rund 10'000 Schlüssel und mehreren Tausend Leihobjekte (u.a. auch Handys, SIM-Karten, Garagentoröffner, Parkkarten, usw.) wären anders gar nicht mehr zu managen. Der Evakuierungsplan wiederum basiert auf der Leihgabenverwaltung und war ebenfalls Schulers Idee. So ist jederzeit dokumentiert, wer in welchem Gebäude und auf welchem Stockwerk im Notfall die Fäden zieht. Diese zunächst individuellen Anwendungen haben es in den SIAXMA® Standardkatalog geschafft und stehen seither allen Kunden offen.

What our great customers say

What Our Great Customers Say - Devfy X Development Agency Webflow Template

“Lorem ipsum dolor sit ametolil col consectetur adipiscing lectus a nunc mauris scelerisque sed egestas. Drakogn filmeon dorlerin saled tiner”

Andy Smith
@andysmith
What Our Great Customers Say - Devfy X Development Agency Webflow Template

“Drakogn filmeon dorlerin saled tiner lorem ipsum dolor sit ametolil colonsec tetur adipiscing lectus a nunc mauris scelerisque sed egestas”

Lily Woods
@lilywoods
What Our Great Customers Say - Devfy X Development Agency Webflow Template

“Col consectetur adipiscing lectus a nunc mauris scelerisque sed egestas Lorem ipsum dolor sit ametoli drakogn filmeon dorlerin saled tiner”

Sophie Moore
@Sophiemoore